• Kanzlei
    • Film
    • Philosophie
    • Netzwerk
  • Anwälte
  • Expertise
    • Marken
    • Patente
    • Designs
    • Urheberrecht
    • Software/IT
    • Wettbewerb
    • Due Dilligence
    • Unitary Patent
  • Referenzen
  • Karriere
    • Film
    • Ihre Perspektive
    • Ihre Qualifikation
    • Karriereevents
    • Ihre Bewerbung
  • Kontakt
  • Deutsch |
  • English |
  • 中文
Vita pdf
Referenzen pdf

Mail  info@lsg.eu
Fon +49 (0)89 290 100
Fax +49 (0)89 290 10 100

Kontakt Download vcf

Dr. Dieter Laufhütte - Patentanwalt

Ausbildung:

  • 1977 - 1982 Studium des Chemie-Ingenieurwesens an der Universität Fridericiana zu Karlsruhe
  • 1982 Diplom-Prüfung
  • 1986 Promotion zum Dr.-Ing. an der Technischen Universität in München

Berufsausbildung:

  • 1983 - 1985 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl B für Verfahrenstechnik der Technischen Universität München
  • 1985 - 1988 Ausbildung zum Patentanwalt, davon ein Jahr beim Patentamt und Bundespatentgericht
  • 1988 Patentassessor-Examen
  • 1990 Examen zur Zulassung als European Patent Attorney

Berufstätigkeit:

  • 1989 Zulassung als Patentanwalt und Eintritt in die Kanzlei Lorenz Seidler Gossel
  • seit 1992 Partner bei Lorenz Seidler Gossel
  • Mitarbeit in verschiedenen Ausschüssen der Patentanwaltskammer
  • Lehrtätigkeit im Bereich der Ausbildung von Patentanwaltskandidaten
  • Mitglied des Vorstandes der Patentanwaltskammer
  • Deutscher Vertreter im Exekutivkomitee der FICPI
  • 1996 Zulassung als European Trademark Attorney

Mitglied:

  • Verein deutscher Ingenieure; Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrechte; Fédération Internationale des Conseils en Propriété Industrielle (FICPI); Internationale Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz (AIPPI); European Communities Trademark Association (ECTA). 

Fremdsprachen:

  • Englisch, Französisch 

 

JUVE:

  • Regelmäßig aufgeführt unter den 16 führenden Namen unter den Patentanwälten
  • Regelmäßig gelistet als „häufig empfohlener Anwalt“ 
  • „Mit Laufhütte hat die Kanzlei zudem einen der renommiertesten u. bestvernetzten Patentanwälte im Maschinenbau in ihren Reihen“ – juve 2013/14 
  • „Insbes. in ihrer Kernkompetenz Maschinenbau, wo Patentanwalt Laufhütte einen sehr guten Ruf genießt, verzeichnete die Kanzlei wieder steigende Anmeldezahlen, sodass LSG in der jüngsten Vergangenheit zu den starken Anmeldern vor dem DPMA gehört.“-– juve 2011/12 
  • „Eine führende IP-Kanzlei, die im Patentrecht eine der bekannten Münchner Adressen bleibt, denn Laufhütte genießt einen exzellenten Ruf in der Stadt u. sein kleines Prosecution-Team betreibt eine aktive Anmeldepraxis vor dem DPMA für eine treue Stammklientel auf z.T. intemat.“ – juve 2010/11 


Kanzleien in Deutschland: 

  • „In diesem Zusammenhang genießt der renommierte Patentanwalt Dr. Dieter Laufhütte einen hervorragenden Ruf im Markt.“ – Kanzleien in Deutschland 2013
  • „…Hierbei liegt ein traditioneller Schwerpunkt der Kanzleitätigkeit auf der Bearbeitung von Mandaten mit technischem Bezug, insbesondere bei der Anmeldung von Patenten. Dies gilt v.a. in ihrer Kernkompetenz des Maschinenbaus. Diesem Bereich hat sich der renommierte Patentanwalt Dr. Dieter Laufhütte einen sehr guten Ruf erarbeitet.“ – Kanzleien in Deutschland 2012

Legal 500:

  • In dem Team um den renommierten Experten und Maschinenbauingenieur Dieter Laufhütte zeichnen sich insbesondere Uwe Herrmann und Wolfgang Behr durch ihre ‚hohe fachliche Kompetenz und Zuverlässigkeit‘ aus. - Legal 500 - Patentrecht 2019
  • „Dieter Laufhütte ist 'aggressiv und kompetent in in- und ausländischen Angelegenheiten'. Mandanten schätzen die 'unkomplizierte Vorgangsweise in internationalen Anmeldungen' und 'die flexible Umsetzung von Wünschen'.“ – Legal 500
  • „Patentanwalt Dieter Laufhütte demonstriert 'extreme Durchsetzungskraft und Leistungsvermögen, sowohl in nationalen als auch internationalen Streitigkeiten'. So vertrat man beispielsweise Julius Blum im Verfahren gegen in- und ausländische Patentverletzer betreffend Möbelbeschläge, und Ford in einem Angriff auf das Basispatent eines internationalen Wettbewerbers bezüglich Katalysator-Technologie. Weitere Mandanten sind Beate Uhse und Fresenuis Medical Care.“ – Legal 500, Patentrecht

WirtschaftsWoche:

  • empfohlen als "TOP Anwalt 2020" - aktuelle WirtschaftsWoche-Listung, aufgeführt unter der Rubrik: Die renommiertesten Patentanwälte - 2020
  • Empfohlene Kanzleien / besonders empfohlene Patentanwälte: Lorenz Seidler Gossel / Dieter Laufhütte - WirtschaftsWoche Ausgabe 52 v. 14.12.2018

 

Vita pdf
Referenzen pdf

Mail  info@lsg.eu
Fon +49 (0)89 290 100
Fax +49 (0)89 290 10 100

Kontakt Download vcf
Dr. Philipp Neuwald - Rechtsanwalt

Ausbildung:

  • 1989 -1994 Studium der Rechtswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 1989 -1991 Studium der Politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik, München
  • 1991 Vordiplom der Politischen Wissenschaften
  • 1993/94 Erstes Juristisches Staatsexamen
  • 1996 Zweites Juristisches Staatsexamen
  • 1999 Promotion zum Dr. jur. an der Universität Augsburg

Berufsausbildung:

  • 1991 Anwaltskanzlei Cleary, Gottlieb, Steen & Hamilton, Brüssel
  • 1991 Notariat Prof. Dr. Gantzer, München
  • 1992 Vereinte Nationen (Abteilung für Internationales Wettbewerbsrecht), Genf
  • 1993 Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei den Europäischen Gemeinschaften, Brüssel
  • 1994 -1996 Referendardienst in München
  • 1995 -1996 Anwaltskanzlei Lorenz Seidler Gossel
  • 1996 Wahlstation in der Anwaltskanzlei Rowland & Petroff, New York

Berufstätigkeit:

  • Seit 1996 bei Lorenz Seidler Gossel
  • 1997 Zulassung als Rechtsanwalt bei den Landgerichten München I und II
  • seit 2002 Partner bei Lorenz Seidler Gossel
  • 2002 Zulassung beim Oberlandesgericht München

Mitglied:

  • Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR); International Trademark Association (INTA). 

Fremdsprachen:

  • Englisch, Französisch

JUVE:

  • Regelmäßig gelistet als „häufig empfohlener Anwalt“ 
  • "gute Wahl", sehr zufrieden", Mandant - juve 2024/25
  • „sehr effektiv in EV-Verfahren“, Wettbewerber – juve 2023/24
  • „plädiert gut, ganz ruhig, spielt seine Gegner herrlich an die Wand", Wettbewerber“ - juve 2012/13 
  • „schreibt u. argumentiert gut“ - juve 2009/10
  • „sehr hohe Kompetenz in allen Bereichen des Marken- und Wettbewerbsrechts; hervorragender Prozessanwalt, der sehr hart, aber immer fair unsere Interessen durchsetzt“ - juve 2007/08

WTR 1000:

  • "Philipp ist der ideale Partner für Markenrechtsstreitigkeiten. Dank seiner herausragenden Kommunikationsfähigkeit und seines exzellenten Fallmanagements erzielt er erstklassige Ergebnisse."

    Er spielt eine zentrale Rolle für Salamander Industrie-Produkte, indem er ihr globales Portfolio souverän verwaltet und ihre Interessen in sämtlichen markenrechtlichen Auseinandersetzungen entschlossen verteidigt.  WTR 1000 - 2025

  • "Philipp bietet exzellente und zeitnahe Beratung. In Verbindung mit seinem umfangreichen Netzwerk von ausländischen Anwälten ist es möglich, auch bei komplizierten Fragen zum ausländischen und internationalen Markenrecht schnell und zuverlässig zu reagieren." - WTR 1000 - 2023

LEGAL 500:

  • ‘Langjährige Zusammenarbeit speziell mit Philipp Neuwald. Vertrauen basierend auf Erfahrung, Offenheit und Kompetenz.’ - Legal 500 - 2025
  • ‘Philipp Neuwald ist ein sehr kompetenter Markenanwalt, sehr mandantenfreundlich und effizient.’ - Legal 500 - 2022
  • Philipp Neuwald vertrat Casio Europe in allen kennzeichen- und UWG-rechtlichen Streitigkeiten in Deutschland. - Legal 500 - 2018
  • „sachkundig, kompetent und geschickt.“ - Legal 500
  • „uneingeschränkt empfohlen“ - Legal 500 - 2015
Vita pdf
Referenzen pdf

Mail  rassmann@lsg.eu
Fon +49 (0)89 290 100
Fax +49 (0)89 290 10 100

Kontakt Download vcf
Dr. Christian Rassmann - Rechtsanwalt

Ausbildung:

  • 1988 - 1993 Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 1993 Erstes Staatsexamen
  • 1995 Zweites Staatsexamen
  • 1997 Promotion zum Dr. jur. an der Universität München mit der Arbeit "Die Markenrechtsreform in Deutschland, Schweiz und Österreich"

Stipendien:

  • Stipendiat des Max-Planck-Instituts für Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht, München 

Berufsausbildung:

  • 1993 - 1995 Referendarsdienst in München
  • 1994 Summer Associate bei Meyer, Painter & Fock, Kalifornien, USA
  • 1995 - 1997 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht, München

Berufstätigkeit:

  • 1996 Zulassung zur Anwaltschaft
  • 1997 Lorenz Seidler Gossel, München
  • seit 2002 Partner bei Lorenz Seidler Gossel

Veröffentlichungen:

  • "Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Titel in den USA" (RIW 1996, 817)
  • "Verwechslungsgefahr und Schutzumfang im neuen Markenrecht" (GRUR 1997, 580)
  • "Die Markenrechtsreform in Deutschland, Schweiz und Österreich" (VVF 1998, München)
  • "Der Schutz des Freihaltebedürfnisses von §23 MarkenG" (GRUR 1999,385)
  • Buchbesprechung "Stöckel, Strategien gegen Markenmissbrauch (1. Auflage)" in Mitt. 2010, 402
  • "Gewerbliche Schutzrechte" in Stopper/Lentze (Hrsg.), Handbuch Fußball-Recht, Berlin 2012
  • "Positives Benutzungsrecht einer Marke - Das Ende eines Mysteriums?" (MarkenR 4/2018)

Mitglied:

  • Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR); International Trademark Association (INTA). 

Fremdsprachen:

  • Englisch, Französisch

 

JUVE:

  • Regelmäßig gelistet als „häufig empfohlener Anwalt“ 
  • „mit allen Wassern gewaschen“, „in der Sache knallhart, aber ansonsten ausgesprochen nett“ - juve 2023/24
  • „kämpferischer, guter IP-Rechtler“, Wettbewerber - juve 2022/23
  • „hohe Expertise“, Wettbewerber - juve 2019/20
  • „sehr gute Zusammenarbeit, sehr verlässlich“, Mandant - juve 2018/19
  • Aufgeführt unter den 9 „Aufsteigern im Marken- und Wettbewerbsrecht bis 45 Jahre“ - juve 2012/13
  • 'Gut wie immer', war die einhellige Meinung im Markt, wo v.a. Jackermeier u. Rassmann häufig hervorgehoben werden.“ - juve 2010/11 
  • „Exzellente Resultate, insbesondere bei der Verteidigung unserer Marken und faire Preise“ - juve 2007/08
  • „kernige, klare Schriftsätze“ - juve 2007/08
  • "rechtlich einer von den Top-IP-Anwälten“ - juve 2006/07

WTR 1000:

  • Der für seine strategische Brillanz bekannte Rassmann ist seit vielen Jahren ein geschätzter Berater von Adidas. Sein tiefgehendes Verständnis für die internen Abläufe des Unternehmens und dessen spezifische Anforderungen ermöglicht es ihm, die Markenrechte von Adidas geschickt zu schützen und gegenüber einigen der weltweit größten Wettbewerber erfolgreich zu verteidigen. - WTR 1000 - 2025
  • Rassmann ist ein verlässlicher, zielstrebiger und lösungsorientierter Prozessanwalt, der den Gerichtssaal beherrscht und es der Gegenseite nie leicht macht. - WTR 1000 - 2022
  • Christian Rassmann, ein „fokussierter Berater mit fundiertem Wissen und Erfahrung“ - WTR 1000 - 2021
  • Reinhard Ingerl und Christian Raßmann bilden das Dreiergespann der Enforcement-Stars. Raßmann ist dank seines Geschäftssinns und seiner topaktuellen Kenntnisse des Rechts in den verschiedenen Jurisdiktionen eine kluge Wahl für multinationale Auseinandersetzungen. - WTR 1000 - 2020
  • Reinhard Ingerl und Christian Rassmann sind auch Enforcement-Experten. Rassmanns komplementäre Kenntnisse im Urheber- und Wettbewerbsrecht positionieren ihn perfekt für interdisziplinäre Angelegenheiten. - WTR 1000 - 2019
  • "Christian Rassmann hat unzählige Richter durch sein geschicktes Vorgehen bei Gerichtsverhandlungen beeindruckt." - WTR 1000 - 2018
  • "Christian Rassmann überzeugt Unternehmen immer wieder durch seine konsequente Herangehensweise an Markenrechtsfragen und seine punktgenaue Beratung” - WTR 1000 - 2017
  • "'Der würdige Gegner' Christian Rassmann ist ein gestandener Prozessanwalt, der es versteht, seine außergewöhnlich umfassende gerichtliche Erfahrung zu nutzen, um die Ziele der Mandanten durchzusetzen." - WTR 1000 - 2015
  • "Christian Rassmann 'ist ein außergewöhnlicher Anwalt. Er geht keine Kompromisse ein und setzt die Rechte seiner Mandanten strikt durch'. Wenn Sie vor Gericht gehen müssen, wählen Sie seine Nummer". - WTR 1000 - 2014
  • Christian Rassmann ist ein weiterer "extrem robuster Prozessanwalt” - WTR 1000 - 2013
  • "... während Christian Rassmann fortwährend seine exzellente Praxis verfeinert und seinem guten Ruf gerecht wird" - WTR 1000 - 2012

LEGAL 500:

  • ‘Christian Rassmann ist ein sehr fachkundiger IP-Spezialist, der schnellen und praktischen Rat erteilt. Er kennt unser Geschäft sehr gut, spricht gut Englisch und liefert erstklassigen Service.’ - Legal 500 - 2022
  • Christian Raßmann 'verfügt über umfangreiche Erfahrung mit IP-Mandaten im Sportbereich' und vertrat adidas erfolgreich in einem Verletzungsprozess gegen PUMA vor dem Bundesgerichtshof bezüglich des Bio-Web-Schuhmodells. - Legal 500 - 2018
  • “…Marken- und Wettbewerbsrecht: Die 'maßgeschneiderten Lösungen' von Christian Rassmann bringen 'optimale Ergebnisse'“ - Legal 500 - 2017
  • „sehr dynamisch, kompetent und lösungsorientiert“ - Legal 500 - 2015

CHAMBERS EUROPE:

  • Christian Rassmann ist insbesondere in streitigen Markenverfahren tätig und vertritt häufig namhafte Mandanten aus der Modebranche. Er ist auch versiert im Umgang mit Fälschungen.

    "Christian Rassmann verfügt über ein sehr hohes Maß an Expertise und Erfahrung auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes." - Chambers Germany 2025

  • Der Schwerpunkt der Tätigkeit von Christian Rassmann liegt auf Markenrechtsstreitigkeiten. "Christian Rassmann hat ein ausgezeichnetes Verständnis für Markenrecht und Rechtsstreitigkeiten." "Er bietet hervorragende Unterstützung." - Chambers Europe 2024
  • Ein Interviewpartner sieht Christian Rassmann als "sehr klugen Prozessanwalt". Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf Markenrechtsstreitigkeiten. - Chambers Europe 2022
  • Aus dem Markt wird er für seinen "selbstbewussten und unnachgiebigen" Prozessstil gelobt. - Chambers Europe 2020
  • Christian Raßmann hat einen starken Fokus auf das Markenrecht und war in letzter Zeit in zahlreichen Prozessfällen aktiv - Chambers Europe 2019
  • Christian Rassmann ist auf Markenrecht fokussiert, einschließlich deren Schutz und Durchsetzung. Kommentatoren im Markt merken an: „Er ist ein höchst intelligenter Rechtsanwalt und ein guter Prozessanwalt“ - Chambers Europe 2018
Vita pdf
Referenzen pdf

Mail  info@lsg.eu
Fon +49 (0)89 290 100
Fax +49 (0)89 290 10 100

Kontakt Download vcf
Dipl.-Ing. Michael Thoma - Patentanwalt

Ausbildung:

  • 1988 - 1993 Studium des allgemeinen Maschinenbaus an der Technischen Universität München und der Northwestern University Evanston, Chicago

Berufsausbildung:

  • 1993 - 1998 Ausbildung zum Patentanwalt und European Patent Attorney, hierzu Mitarbeit in Patentanwaltskanzleien in München und Stuttgart, am Landgericht Mannheim, Deutschen Patent- und Markenamt und Bundespatentgericht
  • 1997 Examen zum European Patent Attorney
  • 1998 Examen zum Deutschen Patentanwalt

Berufstätigkeit:

  • 1999 Eintritt in die Kanzlei Lorenz Seidler Gossel
  • seit 2004 Partner bei Lorenz Seidler Gossel
  • Mitglied der Membership Commission von FICPI

Mitglied:

  • Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR); Fédération Internationale des Conseils en Propriété Industrielle (FICPI); Licensing Executives Society (LES). 

Fremdsprache:

  • Englisch 

LEGAL 500: 

  • Michael Thoma besitzt "outstanding technical knowledge" –  Legal 500 - Patentrecht
Vita pdf
Referenzen pdf

Mail  info@lsg.eu
Fon +49 (0)89 290 100
Fax +49 (0)89 290 10 100

Kontakt Download vcf
Dr.-Ing. Uwe Herrmann - Patentanwalt

Ausbildung:

  • 1985-1991 Studium des Chemie-Ingenieurwesens an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • 1991 Diplomprüfung
  • 1996 Promotion zum Dr.-Ing. an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Berufsausbildung:

  • 1993-1996 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Technische Chemie I der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • 1997-2000 Ausbildung zum Patentanwalt, davon ein Jahr beim Patentamt und Bundespatentgericht
  • 2000 Patentassessor-Examen
  • 2001 Examen zur Zulassung als European Patent Attorney

Berufstätigkeit:

  • 1992-1993 Angestellter bei der Siemens AG / KWU
  • 1997 Eintritt in die Kanzlei Lorenz Seidler Gossel
  • 2000 Zulassung als Patentanwalt und European Trademark Attorney
  • 2001 Zulassung als European Patent Attorney
  • seit 2004 Partner bei Lorenz Seidler Gossel

Mitglied:

  • Verein Deutscher Ingenieure; Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie; Fédération Internationale des Conseils en Propriété Industrielle (FICPI).

Fremdsprache:

  • Englisch 

LEGAL 500: 

  • In dem Team um den renommierten Experten und Maschinenbauingenieur Dieter Laufhütte zeichnen sich insbesondere Uwe Herrmann und Wolfgang Behr durch ihre ‚hohe fachliche Kompetenz und Zuverlässigkeit‘ aus. - Legal 500 - Patentrecht 2019
  • „Verfahrenstechnikingenieur Uwe Herrmann ist 'fleißig, verlässlich, flexibel und immer ansprechbar', Charaktereigenschaften, die 'besonders in Streitbeilegungen essentiell sind'." –  Legal 500 - Patentrecht
Vita pdf
Referenzen pdf

Mail  info@lsg.eu
Fon +49 (0)89 290 100
Fax +49 (0)89 290 10 100

Kontakt Download vcf
Dipl.-Phys. Veit Kirchner, Master of Science (USA) - Rechtsanwalt

Ausbildung:

  • 1990 - 1996 Studium der Physik an den Universitäten München und Berlin
  • 1993/94 Tufts University, Medford/Boston (USA)
  • 1994 Master of Science in Physik
  • 1996 Diplom in Physik
  • 1996 - 2000 Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Berlin und München
  • 1999/2000 Erstes Juristisches Staatsexamen
  • 2001/02 Zweites Juristisches Staatsexamen

Stipendien und Auszeichnungen:

  • Begabten-Stipendium des Freistaates Bayern. 

Berufsausbildung:

  • 1998 - 2002 Mitarbeiter in einer Rechts- und Patentanwaltskanzlei in München
  • 2000 - 2002 Referendardienst in München
  • 2000 - 2001 Mitarbeiter am Institut für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht der Universität München

Berufstätigkeit:

  • 2002 Zulassung als Rechtsanwalt
  • 2002 Eintritt in die Kanzlei Lorenz Seidler Gossel
  • seit 2008 Partner bei Lorenz Seidler Gossel

Mitglied:

  • Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtschutz und Urheberrecht (GRUR). 

Fremdsprache:

  • Englisch 

 

JUVE:

  • recommended individual Patent Litigation (JUVE 2021, 2022, 2023, 2024)
  • recommended individual Patent Filing, Mechanics, Process and Mechanical Engineering (JUVE 2021, 2022, 2023)
  • „great attorney for mechnical patents“, client (JUVE 2021)
  • häufig empfohlener Anwalt Patentrecht, Prozeßvertretung und Beratung (JUVE 2004, 2005, 2006)
  • doppelt qualifiziert, „gute Schriftsätze“,  Wettbewerber (JUVE 2004)

 

Vita pdf
Referenzen pdf

Mail  info@lsg.eu
Fon +49 (0)89 290 100
Fax +49 (0)89 290 10 100

Kontakt Download vcf
Dr. Wolfgang Behr - Patentanwalt

Ausbildung:

  • 1995 - 2002 Studium der Physik in München und Oxford
  • 2002 - 2005 Promotion zum Dr. rer. nat. an der LMU München

Stipendien und Auszeichnungen:

  • Stipendiat der Stiftung Maximilianeum
  • Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes

Berufsausbildung:

  • 2002 - 2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Physik, München
  • 2005 - 2009 Ausbildung zum Patentanwalt und European Patent Attorney, mit Stationen bei Lorenz Seidler Gossel, am Landgericht München I, am Deutschen Patent- und Markenamt und am Bundespatentgericht 
  • 2009 Patentassessor-Examen
  • 2009 Examen zur Zulassung als European Patent Attorney

Berufstätigkeit:

  • 2005 Eintritt in die Kanzlei Lorenz Seidler Gossel
  • 2009 Zulassung als Patentanwalt, European Patent Attorney und European Trademark Attorney
  • seit 2014 Partner bei Lorenz Seidler Gossel

Mitglied:

  • Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR); Fédération Internationale des Conseils en Propriété Industrielle (FICPI) 

Fremdsprachen:

  • Englisch, Französisch, Spanisch 

Legal 500:

  • In dem Team um den renommierten Experten und Maschinenbauingenieur Dieter Laufhütte zeichnen sich insbesondere Uwe Herrmann und Wolfgang Behr durch ihre ‚hohe fachliche Kompetenz und Zuverlässigkeit‘ aus. - Legal 500 - Patentrecht 2019
Vita pdf
Referenzen pdf

Mail  info@lsg.eu
Fon +49 (0)89 290 100
Fax +49 (0)89 290 10 100

Kontakt Download vcf
Dr. Dirk Wiedemann, LL.M. oec. - Rechtsanwalt

Ausbildung:

  • 2000 - 2002 Studium der Rechtswissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität, Würzburg
  • 2002 - 2003 Studium der Rechtswissenschaften an der Université Nancy 2, Nancy (Frankreich)
  • 2003 - 2005 Studium der Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
  • 2005 Erstes Juristisches Staatsexamen
  • 2006 - 2007 Masterstudiengang Wirtschaftsrecht an der Universität zu Köln (LL.M. oec.)
  • 2010 Promotion zum Dr. jur. an der Universität zu Köln mit einer Arbeit zum ärztlichen Werberecht
  • 2012 Zweites Juristisches Staatsexamen

Berufsausbildung:

  • 2010 - 2012 Referendardienst in Darmstadt und Frankfurt am Main
  • 2011 Wahlstation am Queen Mary Intellectual Property Research Institute, University of London, London (England) 

Berufstätigkeit:

  • 2012 Zulassung als Rechtsanwalt
  • 2012 Eintritt in die Kanzlei Lorenz Seidler Gossel
  • seit 2019 Partner bei Lorenz Seidler Gossel

AUSGEWÄHLTE VERÖFFENTLICHUNGEN:

  • “Die Durchsetzung des Besichtigungsanspruchs nach § 19a MarkenG im einstweiligen Verfügungsverfahren“ (GRUR 2014, 229 ff.)
  • “Beschwerdeverfahren bei Facebook wegen Markenverletzung – „Gefällt mir“?“ (GRUR-Prax 2018, 203 ff.)
  • “Justitia ist blind, liest aber gerne zwei Mal: Zum neuen Zulassungsverfahren für Rechtsmittel zum EuGH“ (GRUR-Prax 2019, 275 f.)
  • “Aux armes – Die Rechtsprechung des BVerfG zur prozessualen Waffengleichheit im einstweiligen Verfügungsverfahren" (GRUR-Prax 2020, 359 ff.)
  • “Ein Jahr neuer fliegender Gerichtsstand im UWG – Zusammenfassung und Ausblick“ (GRUR-Prax 2021, 732 ff.)
  • „EU-Verordnung über standardessenzielle Patente ante portas – Ein essenzieller Überblick“ (GRUR-Prax 2024, 222 ff.)

Mitglied:

  • Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) 

Fremdsprachen:

  • Englisch, Französisch

JUVE:

  • "sehr responsiv, gutes Servicelevel, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis", Mandant - juve 2024/25
  • oft empfohlen - juve 2023/24
  • „sehr gut erreichbar, schnell u. effizient“, Mandant - juve 2022/23

LEGAL 500:

  • ‘Die sehr durchdachten Strategien und klare Kommunikation von Dirk Wiedemann zeigen ein starkes Verständnis für den Praxisbereich, was zu einigen wichtigen Erfolge geführt hat. Das pragmatische Vorgehen mit Verständnis für unsere geschäftliche Interessen und unsere Branche zielen auf einen sicheren Weg, mit Vorsicht und Vernunft. Eine solche Zusammenarbeit macht Spaß.' - Legal 500 - 2025
Vita pdf

Mail  info@lsg.eu
Fon +49 (0)89 290 100
Fax +49 (0)89 290 10 100

Kontakt Download vcf
Dipl.-Ing. Nikolaus von Tietzen - Patentanwalt

Ausbildung:

  • 2000 - 2005 Studium der Elektro- und Informationstechnik an der Technischen Universität in München 
  • 2005 Diplomprüfung 

Berufsausbildung:

  • 2008 - 2011 Ausbildung zum Patentanwalt, mit Stationen bei Lorenz Seidler Gossel, am Landgericht München I, am Deutschen Patent- und Markenamt und am Bundespatentgericht 
  • 2011 Patentassessor-Examen 
  • 2013 Examen zur Zulassung als European Patent Attorney

Berufstätigkeit:

  • 2006 - 2008 Entwicklungsingenieur bei der Infineon Technologies AG
  • 2008 Eintritt in die Kanzlei Lorenz Seidler Gossel
  • 2012 Zulassung als Patentanwalt, European Trademark und Design Attorney
  • 2013 Zulassung als European Patent Attorney
  • seit 2021 Partner bei Lorenz Seidler Gossel

Mitglied:

  • Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE); Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR); Fédération Internationale des Conseils en Propriété Industrielle (FICPI) 

Fremdsprache:

  • Englisch 
Vita pdf

Mail  info@lsg.eu
Fon +49 (0)89 290 100
Fax +49 (0)89 290 10 100

Kontakt Download vcf
Dipl.-Chem. Robert Frick - Patentanwalt

Ausbildung:

  • 2002 - 2008 Studium der Chemie in Innsbruck, Österreich und Sydney, Australien 
  • 2007 Summer School of Drug Design, Wien, Österreich 
  • 2008 Diplom mit Auszeichnung 

Stipendien und Auszeichnungen:

  • Leistungsstipendium der Universität Innsbruck 

Berufsausbildung:

  • 2006 - 2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter am Institut für Allgemeine, Anorganische und Theoretische Chemie, Universität Innsbruck, Österreich 
  • 2007 UN Commission on Science and Technology for Development, Genf, Schweiz 
  • 2007 Novartis Institutes for Biomedical Research, Wien, Österreich 
  • 2009 - 2012 Ausbildung zum Patentanwalt und European Patent Attorney, mit Stationen bei Lorenz Seidler Gossel, am Landgericht Mannheim, am Deutschen Patent- und Markenamt und am Bundespatentgericht 
  • 2012 Patentassessor-Examen 
  • 2012 European Qualification Examination 

Berufstätigkeit:

  • 2009 Eintritt in die Kanzlei Lorenz Seidler Gossel
  • 2012 Zulassung als Patentanwalt, European Patent Attorney und European Trademark Attorney
  • seit 2021 Partner bei Lorenz Seidler Gossel

Mitglied:

  • Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR); Fédération Internationale des Conseils en Propriété Industrielle (FICPI) 

Fremdsprache:

  • Englisch 
Vita pdf
Referenzen pdf

Mail  info@lsg.eu
Fon +49 (0)89 290 100
Fax +49 (0)89 290 10 100

Kontakt Download vcf
Dr. Matthias Ringer - Rechtsanwalt

Ausbildung:

  • 2004 - 2009 Studium der Rechtswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 2009 Erstes Juristisches Staatsexamen
  • 2011 Zweites Juristisches Staatsexamen 
  • 2013 Postgraduate Research Associate am Centre for Commercial Law Studies der Queen Mary University of London
  • 2015 Promotion zum Dr. jur. an der Universität Erlangen-Nürnberg

Stipendien und Auszeichnungen:

  • Stipendiat des Max-Planck-Instituts für Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, München

Berufsausbildung:

  • 2009 - 2011 Referendariat am Oberlandesgericht München
  • 2011 Wahlstation bei Lorenz Seidler Gossel

Berufstätigkeit:

  • 2012 Zulassung als Rechtsanwalt
  • 2012 Eintritt in die Kanzlei Lorenz Seidler Gossel
  • seit 2021 Lehrbeauftragter für Patentrecht an der FOM München
  • seit 2023 Partner bei Lorenz Seidler Gossel

AUSGEWÄHLTE VERÖFFENTLCHUNGEN:

  • “Die Durchsetzung des Besichtigungsanspruchs nach § 19a MarkenG im einstweiligen Verfügungsverfahren“ (GRUR 2014, 229 ff.)
  • “Dienstleistungsrichtlinie und (neues) UWG – was bleibt von § 43b BRAO?“ (AnwBl 2017, 155 ff.)
  • “Beschwerdeverfahren bei Facebook wegen Markenverletzung – „Gefällt mir“?“ (GRUR-Prax 2018, 203 ff.)
  • “Justitia ist blind, liest aber gerne zwei Mal: Zum neuen Zulassungsverfahren für Rechtsmittel zum EuGH“ (GRUR-Prax 2019, 275 f.)
  • “Aux armes – Die Rechtsprechung des BVerfG zur prozessualen Waffengleichheit im einstweiligen Verfügungsverfahren" (GRUR-Prax 2020, 359 ff.)
  • “Ein Jahr neuer fliegender Gerichtsstand im UWG – Zusammenfassung und Ausblick“ (GRUR-Prax 2021, 732 ff.)
  • „EU-Verordnung über standardessenzielle Patente ante portas – Ein essenzieller Überblick“ (GRUR-Prax 2024, 222 ff.)

Mitglied:

  • Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR)
  • European--Communities Trademark Association (ECTA)
  • International Trademark Association (INTA)

Fremdsprachen:

  • Englisch, Französisch 

 

LEGAL 500:

  • ‘Beste Berücksichtigung der branchenspezifischen Besonderheiten, klare Sprache, sehr hohe Erfolgsquote, faire Abrechnung, menschlich höchst angenehm.’

    'Matthias Ringer ist fleißig und rücksichtsvoll und es macht Freude, mit ihm zusammenzuarbeiten. Matthias versteht die Details und Nuancen komplexer Sachverhalte, was für die Durchsetzung der Interessen des Mandanten wichtig ist.' - Legal 500 - 2025

     

Vita pdf

Mail  info@lsg.eu
Fon +49 (0)89 290 100
Fax +49 (0)89 290 10 100

Kontakt Download vcf
Xiaodi Wang, M. Sc. - Patentanwältin

Ausbildung:

  • 2001 - 2005 Studium der Telekommunikationstechnik an der Technischen Universität Wuhan, China
  • 2005 - 2008 Studium der Elektro- und Informationstechnik an der Technischen Universität München

Berufsausbildung:

  • 2008 - 2012 Ausbildung zur Patentanwältin, mit Stationen bei Lorenz Seidler Gossel, am Deutschen Patent- und Markenamt und am Bundespatentgericht
  • 2012 Patentassessor-Examen
  • 2013 Examen zur Zulassung als European Patent Attorney
  • 2014 Chinesische Zulassungsprüfung 

Berufstätigkeit:

  • 2008 Eintritt in die Kanzlei Lorenz Seidler Gossel
  • 2013 Zulassung als Patentanwältin und European Patent Attorney
  • 2014 Zulassung als European Trademark and Design Attorney
  • seit 2024 Partnerin bei Lorenz Seidler Gossel

Mitglied:

  • Fédération Internationale des Conseils en Propriété Industrielle (FICPI) 

Sprachen:

  • Chinesisch (Muttersprache), Deutsch, Englisch
Vita pdf

Mail  info@lsg.eu
Fon +49 (0)89 290 100
Fax +49 (0)89 290 10 100

Kontakt Download vcf
Dr. Birgit Reinisch - Rechtsanwältin

Ausbildung:

  • 1994 - 1999 Studium der Rechtswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität, München
  • 1996/1997 Studiensemester Rechtswissenschaft an der Universität Lausanne, Schweiz
  • 1999 Erstes Juristisches Staatsexamen
  • 2001 Zweites Juristisches Staatsexamen 
  • 2008 Promotion zum Dr. iur. an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Berufsausbildung:

  • 1999 - 2001 Referendariat in Bayern, danach Zulassung zur Anwaltschaft
  • 2009 Erteilung der Befugnis, die Bezeichnung Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz zu führen

Berufstätigkeit:

  • Als Rechtsanwältin tätig seit 2007:
  • 2007 - 2008 Rechtsanwältin in einer Patentanwaltskanzlei in München
  • 2008 Eintritt in die Kanzlei Lorenz Seidler Gossel

Veröffentlichungen:

  • "Zur Positionsmarke: Ein Überblick anhand neuerer Entscheidungen und Gerichtsurteile", Mitt. 2014, 165
  • "Internet-Domains in markenrechtlicher Sicht – Im Besonderen: Zeichenkollision und Verwechslungsgefahr", Mitt 2016, 4
  • weitere Veröffentlichungen im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes

Mitglied:

  • Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) 

Fremdsprachen:

  • Englisch, Französisch 

 

Vita pdf

Mail  info@lsg.eu
Fon +49 (0)89 290 100
Fax +49 (0)89 290 10 100

Kontakt Download vcf
Dipl.-Ing. Anton Sedlacek - Patentanwalt

Ausbildung:

  • 2004 - 2007 Studium der Elektrotechnik (Vertiefungsrichtung: Nachrichtentechnik) an der Berufsakademie Ravensburg
  • 2007-2009 Masterstudium der Elektrotechnik an der Universität Ulm (Fachrichtung: Kommunikations- und Systemtechnik)

Berufsausbildung:

  • 2009 - 2012 Ausbildung zum Patentanwalt in einer renommierten Münchner Kanzlei mit mehrmonatigem Auslandsaufenthalt in einer in den USA ansässigen Patentanwaltskanzlei und weiteren Stationen beim Deutschen Patent- und Markenamt und am Bundespatentgericht
  • 2012 Patentassessor-Examen
  • 2013 Examen zur Zulassung als European Patent Attorney

Berufstätigkeit:

  • 2004-2007 Studienbegleitende Tätigkeit bei der EADS Deutschland GmbH
  • 2009 Aufnahme der Ausbildung zum Patentanwalt in einer renommierten Münchner Kanzlei
  • 2013 Zulassung als Patentanwalt, European Trademark und Design Attorney
  • 2013 Zulassung als European Patent Attorney
  • 2014 Eintritt in die Kanzlei Lorenz Seidler Gossel

Mitglied:

  • Fédération Internationale des Conseils en Propriété Industrielle (FICPI), European Patent Institute (epi)

Fremdsprache:

  • Englisch
Vita pdf

Mail  info@lsg.eu
Fon +49 (0)89 290 100
Fax +49 (0)89 290 10 100

Kontakt Download vcf
Marcus Suether, LL.M. (San Diego) - Rechtsanwalt

Ausbildung:

  • 2002 - 2008 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Regensburg
  • 2010/11 Erstes Juristisches Staatsexamen
  • 2013/14 Zweites Juristisches Staatsexamen
  • 2014 Summer School (Anglo-American Law) Universität Regensburg
  • 2015 - 2016 University of San Diego School of Law, Master of Laws (LL.M.) – Schwerpunkt Intellectual Property Law mit einer Arbeit zu dreidimensionalen Marken

Berufsausbildung:

  • 2011 - 2013 Referendardienst in Regensburg mit Station bei der adidas AG, Herzogenaurach
  • Wahlstation bei der Leslie Legal Group, Carlsbad, Kalifornien (USA)

Berufstätigkeit:

  • 2009 Intern bei DJO Global, Vista, Kalifornien (USA)
  • 2014 Zulassung als Rechtsanwalt
  • 2014/15 Rechtsanwalt in einer Münchner Anwaltskanzlei
  • 2016 Eintritt in die Kanzlei Lorenz Seidler Gossel

Mitglied:

  • Intellectual Property Law Association (IPLA), University of San Diego 

Fremdsprachen:

  • Englisch 

 

Vita pdf

Mail  info@lsg.eu
Fon +49 (0)89 290 100
Fax +49 (0)89 290 10 100

Kontakt Download vcf
Dr. Monika Muhr - Rechtsanwältin

Ausbildung:

  • 2008-2015 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Augsburg mit Schwerpunkt Gewerblicher Rechtsschutz
  • 2011-2012 Studium der Rechtswissenschaften an der Université Jean-Moulin Lyon 3 in Lyon, Frankreich
  • 2014/15 Erstes Juristisches Staatsexamen
  • 2016/17 Zweites Juristisches Staatsexamen
  • 2022 Promotion zum Dr. jur. an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit der Arbeit „KI-Schöpfungen und Urheberrecht“

Berufsausbildung:

  • 2011/12 Praktikum in einer mittelständischen Kanzlei in Lyon, Frankreich im Bereich Gewerblicher Rechtsschutz
  • 2012 Praktikum bei einer internationalen Wirtschaftskanzlei im Bereich Gewerblicher Rechtsschutz in München
  • 2015-2017 Referendardienst in München
  • 2016 Anwaltsstation bei einer internationalen Wirtschaftskanzlei im Bereich Gewerblicher Rechtsschutz und Kartellrecht in München
  • 2017 Wahlstation bei einer internationalen Wirtschaftskanzlei  im Bereich Steuerrecht in München

Berufstätigkeit:

  • 2018 Zulassung als Rechtsanwältin
  • 2018 Eintritt in die Kanzlei Lorenz Seidler Gossel

Fremdsprachen:

  • Englisch, Französisch

 

Vita pdf

Mail  info@lsg.eu
Fon +49 (0)89 290 100
Fax +49 (0)89 290 10 100

Kontakt Download vcf
Dr. Catharina J. Casper - Patentanwältin

Ausbildung:

  • 2007–2010 Studium „Natural Sciences Tripos“ an der University of Cambridge, UK, sowie Forschungsaufenthalt am California Institute of Technology, USA
  • 2010–2013 Promotion in Klinischen Neurowissenschaften am University College London, UK

Stipendien und Auszeichnungen:

  • Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes 
  • Corpus / Caldwell Scholarship, University of Cambridge

Berufsausbildung:

  • 2013–2018 Ausbildung zur Patentanwältin und European Patent Attorney
  • 2017 Patentassessor-Examen und Zulassung als European Trademark Attorney
  • 2018 Zulassung als European Patent Attorney
  • 2018 Examen zum US Patent Agent

Berufstätigkeit:

  • 2013–2018 Tätigkeit in einer Münchner Kanzlei
  • 2018 Summer Associate bei Marshall, Gerstein & Borun LLP, Chicago, USA
  • 2019 Eintritt in die Kanzlei Lorenz Seidler Gossel

Fremdsprachen:

  • Englisch, Spanisch

 

Vita pdf

Mail  info@lsg.eu
Fon +49 (0)89 290 100
Fax +49 (0)89 290 10 100

Kontakt Download vcf
Dr. Dominik Soliman - Patentanwalt

Ausbildung:

  • 2007–2012 Studium der Physik an der Technischen Universität München (Abschluss: Diplom)
  • 2013–2017 Promotionsstudium „Medical Life Science and Technology“ an der Technischen Universität München (Abschluss: Ph.D.)

Berufsausbildung:

  • 2013–2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Biologische Bildgebung der Technischen Universität München und am Helmholtz Zentrum München
  • 2016–2020 Ausbildung zum Patentanwalt und European Patent Attorney mit Stationen bei Lorenz Seidler Gossel, am Landgericht München I, am Deutschen Patent- und Markenamt und am Bundespatentgericht
  • 2020 Patentassessor-Examen
  • 2021 Europäische Eignungsprüfung (EQE)

Berufstätigkeit:

  • 2016 Eintritt in die Kanzlei Lorenz Seidler Gossel
  • 2020 Zulassung als Deutscher Patentanwalt und als European Trademark & Design Attorney
  • 2021 Zulassung als European Patent Attorney

Mitgliedschaften:

  • Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR)
  • Fédération Internationale des Conseils en Propriété Industrielle (FICPI)
  • European Patent Institute (epi)
  • Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)

Fremdsprachen:

  • Englisch

 

Vita pdf

Mail  info@lsg.eu
Fon +49 (0)89 290 100
Fax +49 (0)89 290 10 100

Kontakt Download vcf
Leonie Schene - Rechtsanwältin

Ausbildung:

  • 2014-2019 Studium der Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen
  • 2019 Erstes Juristisches Staatsexamen
  • 2022 Zweites Juristisches Staatsexamen

Berufsausbildung:

  • 2020-2022 Referendariat am Landgericht Frankfurt am Main
  • 2021 Wahlstation bei der Deutsch-Irischen Industrie- und Handelskammer, Dublin (Irland)

Berufstätigkeit:

  • 2019-2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei einer internationalen Wirtschaftskanzlei, Frankfurt am Main
  • 2022 Zulassung als Rechtsanwältin
  • 2022 Eintritt in die Kanzlei Lorenz Seidler Gossel

Mitglied:

  • Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) 

Fremdsprachen:

  • Englisch

 

Vita pdf

Mail  info@lsg.eu
Fon +49 (0)89 290 100
Fax +49 (0)89 290 10 100

Kontakt Download vcf
Dr. Alexander Mathis - Rechtsanwalt

Ausbildung:

  • 2012 – 2017 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Augsburg mit Schwerpunkt Gewerblicher Rechtsschutz
  • 2017/18 Erstes Juristisches Staatsexamen
  • 2019 Zweites Juristisches Staatsexamen
  • 2023 Promotion zum Dr. jur. an der Universität Augsburg mit der Arbeit „Rechtsmissbrauch und seine Auslegung im europäischen Recht“

Berufsausbildung:

  • 2016 Praktikum bei einer Kanzlei für Unternehmens-, Rechts- und Steuerberatung in Augsburg
  • 2017 – 2019 Referendariat am Oberlandesgericht München

Berufstätigkeit:

  • 2020-2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation der Juristischen Fakultät Augsburg
  • 2023 Zulassung als Rechtsanwalt
  • 2023 Eintritt in die Kanzlei Lorenz Seidler Gossel

Fremdsprachen:

  • Englisch
Vita pdf

Mail  info@lsg.eu
Fon +49 (0)89 290 100
Fax +49 (0)89 290 10 100

Kontakt Download vcf
Sophia Hassfeld - Rechtsanwältin

Ausbildung:

  • 2015-2018 Bachelor of Laws (LL.B.) an der Universität Mannheim
  • 2015-2021 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Mannheim mit Schwerpunkt Geistiges Eigentum
  • 2021 Erstes Juristisches Staatsexamen
  • 2023 Zweites Juristisches Staatsexamen

Berufsausbildung:

  • 2021-2023 Referendariat am Landgericht Stuttgart
  • 2022 Anwaltsstation bei einer Wirtschaftskanzlei im Bereich Gewerblicher Rechtsschutz in Stuttgart
  • 2023 Wahlstation bei einer Wirtschaftskanzlei im Bereich Markenrecht in Alicante (Spanien)

Berufstätigkeit:

  • 2024 Zulassung als Rechtsanwältin
  • 2024 Eintritt in die Kanzlei Lorenz Seidler Gossel

Fremdsprachen:

  • Englisch
Vita pdf

Mail  info@lsg.eu
Fon +49 (0)89 290 100
Fax +49 (0)89 290 10 100

Kontakt Download vcf
Miriam Sahner - Rechtsanwältin

Ausbildung:

  • 2016-2021 Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 2021 Erstes Juristisches Staatsexamen
  • 2023 Zweites Juristisches Staatsexamen

Berufsausbildung:

  • 2021-2023 Referendariat am Oberlandesgericht München
  • 2022/2023 Anwalts- und Wahlstation bei einer internationalen Wirtschaftskanzlei in den Bereichen Gewerblicher
    Rechtsschutz, Kartellrecht und General Commercial Disputes in München und London

Berufstätigkeit:

  • 2024 Zulassung als Rechtsanwältin
  • 2024 Eintritt in die Kanzlei Lorenz Seidler Gossel

Fremdsprachen:

  • Englisch